Öffnungszeiten DO - MO von 11:00 - 21:00 Uhr

Kaigasse 5 | 5020 Salzburg

Öffnungszeiten DO - MO von 11:00 - 21:00 Uhr

Kaigasse 5 | 5020 Salzburg

Datenschutzerklärung

  1. Verantwortlicher

    Herzblut Gastronomie GmbH
    Imbergstraße 14, 5020 Salzburg, Österreich
    E-Mail: office@herzblut-gastronomie.at
    Unternehmensgegenstand: Gastronomie / Bistro
    UID-Nr.: ATU67745201
    Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten
    beim Besuch dieser Website.

  2. Geltungsbereich und Rechtsgrundlagen

    ● Es gelten die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und – je
    nach Nutzungsort – ergänzend:
    ● für Österreich: Datenschutzgesetz (DSG) und Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG
    2003), insbesondere § 165 TKG 2003,
    ● für Deutschland: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und
    Telekommun-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), insbesondere § 25 TTDSG.
    ● Sofern wir Endgeräte-Informationen speichern/auslesen (z. B. Cookies, lokale
    Speicher), erfolgt dies auf Basis Ihrer Einwilligung (§ 165 TKG 2003 bzw. § 25 Abs. 1
    TTDSG), es sei denn, die Speicherung/Auslesung ist technisch unbedingt
    erforderlich (§ 165 Abs. 3 TKG 2003 bzw. § 25 Abs. 2 TTDSG).
    ● Weitere Verarbeitungen beruhen je nach Zweck auf Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung),
    lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) oder lit. f DSGVO
    (berechtigtes Interesse).

  3. Hosting und Server-Logfiles

    Unsere Website wird bei einem europäischen Hosting-Dienst betrieben. Beim Aufruf der
    Seiten werden automatisch Server-Logfiles verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit,
    abgerufene URL, Referer, User-Agent).
    Zweck: technische Bereitstellung, Stabilität, Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
    Speicherdauer: Logdaten werden kurzzeitig gespeichert und anschließend gelöscht oder
    anonymisiert, sofern keine längere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

  4. Cookies, lokale Speicher und Consent-Management

    ● Wir verwenden technisch notwendige Cookies/ähnliche Technologien zur
    Bereitstellung der Website (z. B. Sitzungssteuerung, Sicherheit). Rechtsgrundlage:
    Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; keine Einwilligung erforderlich (§ 165 Abs. 3 TKG 2003/§
    25 Abs. 2 TTDSG).
    © Martin&Klein GmbH — Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, Verarbeitung, Verbreitung oder Einspeicherung – ob vollständig oder in
    Auszügen, ob in gedruckter, elektronischer oder sonstiger Form – bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Martin&Klein®. Dies gilt auch für
    Übersetzungen, Kopien, Screenshots oder anderweitige Reproduktionen. Martin&Klein® behält sich sämtliche Rechte vor.
    ● Für Komfort-, Statistik- und Marketing-Technologien holen wir über ein
    Consent-Banner Ihre Einwilligung ein. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.
    V. m. § 165 TKG 2003/§ 25 Abs. 1 TTDSG.
    ● Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die
    Einstellungen im Consent-Banner ändern oder widerrufen.

  5. Kontaktaufnahme (z. B. Kontaktformular, E-Mail)

    Bei Ihrer Kontaktaufnahme verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name,
    E-Mail, Nachricht, Telefonnummer).
    Zweck: Bearbeitung von Anfragen, Kommunikation. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b
    DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (allgemeine
    Anfragen).
    Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung und darüber hinaus gemäß
    gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

  6. Newsletter / E-Mail-Marketing

    Wenn Sie einen Newsletter oder vergleichbare Informationen abonnieren, verarbeiten wir
    Ihre E-Mail-Adresse und – soweit angegeben – weitere Daten (z. B. Name). Zur Belegung
    von Einwilligungen verwenden wir das Double-Opt-in-Verfahren und protokollieren Anmelde-
    und Bestätigungszeitpunkt sowie die IP-Adresse.
    ● Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    ● Erfolgsmessung: Wir können Öffnungen/Klicks in pseudonymisierter Form
    auswerten, um Inhalte zu optimieren. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs.
    1 lit. a DSGVO).
    ● Abmeldung: jederzeit möglich; die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.
    ● Einsatz von Auftragsverarbeitern: Der Versand kann über spezialisierte
    E-Mail-Dienstleister erfolgen. Mit diesen bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung
    gem. Art. 28 DSGVO.

  7. Webanalyse und Marketing

    7.1 Google Tag Manager
    Wir nutzen den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags. Der Dienst setzt
    selbst keine Analyse-/Marketing-Cookies, ermöglicht aber das Ausspielen anderer Tags.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern einwilligungsbedürftige Tags geladen
    werden) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die rein technische Verwaltung einwilligungsfreier
    Tags.

    Übermittlungen in Drittländer können nicht ausgeschlossen werden; es gelten die Hinweise
    zu Drittlandtransfer (Abschnitt 10).

    © Martin&Klein GmbH — Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, Verarbeitung, Verbreitung oder Einspeicherung – ob vollständig oder in
    Auszügen, ob in gedruckter, elektronischer oder sonstiger Form – bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Martin&Klein®. Dies gilt auch für
    Übersetzungen, Kopien, Screenshots oder anderweitige Reproduktionen. Martin&Klein® behält sich sämtliche Rechte vor.

    7.2 Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)
    Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die
    IP-Anonymisierung ist aktiviert; Ihre IP-Adresse wird vor der Auswertung gekürzt.
    Cookies/ähnliche Technologien können gesetzt werden.
    Zweck: Reichweitenmessung, Optimierung der Website.
    Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2003/§ 25
    TTDSG).

    Speicherdauer: Nutzungs- und Ereignisdaten werden entsprechend der von uns gewählten
    Aufbewahrungsdauer gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
    Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO; ggf. Drittlandtransfer nach Abschnitt 10.

    7.3 Meta Pixel (Facebook)
    Wir verwenden das Meta Pixel, um Besucherinteraktionen nachzuverfolgen (Conversions)
    und Zielgruppen für Werbeanzeigen zu bilden. Hierbei können Cookies/ähnliche
    Technologien eingesetzt und Nutzeraktionen erfasst werden.
    Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2003/§ 25
    TTDSG).

    Gemeinsame Verantwortlichkeit: Für bestimmte Verarbeitungen (z. B. Ereigniserfassung)
    besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne des Art. 26 DSGVO mit Meta
    Platforms Ireland Limited; wesentliche Inhalte der Vereinbarung werden durch Meta
    bereitgestellt.

    Ggf. Drittlandtransfer nach Abschnitt 10.

  8. Soziale Netzwerke (Verlinkungen)
    Unsere Website enthält Verlinkungen auf unsere Auftritte bei Facebook, Instagram, LinkedIn
    und YouTube. Beim bloßen Aufruf unserer Seiten werden keine Daten an diese Plattformen
    übermittelt. Erst beim Anklicken der Links öffnen Sie die jeweilige Plattform in eigener
    Verantwortung. Weitere Datenverarbeitungen erfolgen dann nach den Bedingungen des
    jeweiligen Anbieters. Rechtsgrundlage für die Verlinkung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
    (Außenauftritt/Kommunikation).

  9. Externe Inhalte und Einbettungen
    Wir binden bei Bedarf externe Inhalte ein, z. B. Schriftarten (Google Fonts) oder Videos
    (YouTube).

    ● Einbindung mit Einwilligung: Soweit für die Bereitstellung Endgeräte-Informationen
    ausgelesen oder Daten an Dritte übermittelt werden, erfolgt dies erst nach Ihrer
    Einwilligung über das Consent-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG
    2003/§ 25 TTDSG).

    ● Technisch notwendige Abrufe (z. B. zur sicheren Darstellung) können auf Art. 6 Abs.
    1 lit. f DSGVO beruhen.

    ● Bei YouTube-Embeds setzen wir – soweit möglich – eine datenschutzfreundliche
    Einbindungsart, die erst nach Ihrer aktiven Bestätigung Daten lädt.

    © Martin&Klein GmbH — Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, Verarbeitung, Verbreitung oder Einspeicherung – ob vollständig oder in

    Auszügen, ob in gedruckter, elektronischer oder sonstiger Form – bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Martin&Klein®. Dies gilt auch für

    Übersetzungen, Kopien, Screenshots oder anderweitige Reproduktionen. Martin&Klein® behält sich sämtliche Rechte vor.

  10. Datenübermittlungen in Drittländer
    Bei Einsatz der in Abschnitt 7 und 9 genannten Dienste kann eine Übermittlung
    personenbezogener Daten an Empfänger in Drittländern (insb. außerhalb der EU/des EWR,
    z. B. USA) erfolgen.
    ● Schutzmechanismen: Wir nutzen die von den Anbietern vorgesehenen Garantien (z.
    B. EU-Standardvertragsklauseln) sowie zusätzliche Maßnahmen, soweit erforderlich.
    ● Hinweis: In Drittländern können Zugriffe von Behörden bestehen und
    Betroffenenrechte ggf. eingeschränkt sein.
    ● Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. Art. 49 Abs. 1
    lit. a DSGVO) oder, soweit anwendbar, Art. 46 DSGVO in Verbindung mit geeigneten
    Garantien.

  11. Empfänger und Auftragsverarbeitung
    ● Wir setzen für Hosting, Wartung, Newsletter-Versand, Webanalyse und Marketing
    sorgfältig ausgewählte Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein. Mit diesen bestehen
    Verträge nach Art. 28 DSGVO.
    ● Weitere Empfänger können – soweit erforderlich – IT-Dienstleister, Anbieter von
    Einwilligungs-/Consent-Lösungen, Behörden im Rahmen gesetzlicher Pflichten oder
    Rechtsberater sein.

  12. Speicherdauer
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
    erforderlich ist. Danach werden Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen
    Aufbewahrungspflichten (z. B. Unternehmens- und Steuerrecht) oder berechtigte Interessen
    (z. B. Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen)
    entgegenstehen.

  13. Sicherheit der Verarbeitung
    Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko
    angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten (Art. 32 DSGVO), u. a. Zugriffs- und
    Zugriffskontrollen, Verschlüsselung, Pseudonymisierung, Berechtigungskonzepte,
    Protokollierung und Datensparsamkeit.

  14. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
    Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich
    vorgeschrieben, es sei denn, dies ist im Einzelfall zur Vertragserfüllung erforderlich. Ohne
    bestimmte Angaben kann die Nutzung einzelner Funktionen (z. B. Kontaktformular,
    Newsletter) nicht möglich sein.
    © Martin&Klein GmbH — Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, Verarbeitung, Verbreitung oder Einspeicherung – ob vollständig oder in
    Auszügen, ob in gedruckter, elektronischer oder sonstiger Form – bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Martin&Klein®. Dies gilt auch für
    Übersetzungen, Kopien, Screenshots oder anderweitige Reproduktionen. Martin&Klein® behält sich sämtliche Rechte vor.

  15. Profiling und automatisierte Entscheidungen
    Ein automatisiertes Entscheiden im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht statt. Soweit
    wir für Marketingzwecke Zielgruppen bilden (z. B. mit dem Meta Pixel), erfolgt dies nur auf
    Basis Ihrer Einwilligung und ohne rechtliche Wirkung für Sie.

  16. Betroffenenrechte
    Sie haben nach Maßgabe der DSGVO folgende Rechte:

    ● Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17),
    Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21
    gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

    ● Widerruf von Einwilligungen: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung
    für die Zukunft widerrufen, z. B. über das Consent-Banner oder durch Mitteilung an
    die oben genannten Kontaktdaten.

    ● Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
    zu beschweren.

    Zuständige österreichische Aufsichtsbehörde:

    Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien.
    Für Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland ist auch die Beschwerde bei der zuständigen
    Landesdatenschutzbehörde ihres Bundeslandes möglich.

  17. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
    jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6
    Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt wird, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die
    personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende
    schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung
    dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit Widerspruch einlegen; dies gilt auch für Profiling,
    soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

  18. Minderjährige
    Unser Online-Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Soweit für Dienste
    eine Einwilligung erforderlich ist, soll diese nur von volljährigen Personen erteilt werden.
    Einwilligungen Minderjähriger bedürfen der Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

  19. Aktualität und Änderungen
    Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich rechtliche Grundlagen, die von uns
    eingesetzten Dienste oder Verarbeitungszwecke ändern. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung
    der Datenschutzerklärung auf dieser Website.

Standort

Kaigasse 5



5020 Salzburg

Standort

Kaigasse 5



5020 Salzburg

Standort

Kaigasse 5



5020 Salzburg